Häufig gestellte Fragen unserer Kunden
- Sollte ich bei Konflikten die Mediation oder den Weg über meinen Anwalt wählen?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab und lässt sich nicht pauschal beantworten. Wir beraten hier individuell und kostenfrei im Vorfeld! Die Mediation bietet zahlreiche Vorteile, welche die Kosten und das Ergebnis betreffen. - Besteht ein Unterschied zwischen Mediation und Konfliktberatung?
Ja. Mediation (lat.: Vermitteln) ist ein klar strukturiertes Verfahren, in dem der Mediator als allparteilicher Dritter in fortgeschrittenen Konfliktfällen fungiert und durch das Verfahren führt. Konfliktberatung umfasst hingegen Vorträge, Seminare, Beratungsdienste und präventive Maßnahmen, welche den professionellen Umgang mit Konflikten vermitteln. - Sind die Ergebnisse einer Mediation rechtsverbindlich?
Ja. Die Konfliktparteien können einen rechtsverbindlichen Vertrag abschließen, in dem u.a. der Umgang mit den Ergebnissen bzw. deren Einhaltung klar geregelt ist. - Wie viel kostet eine Mediation?
Im Gegensatz zu einem gerichtlichen Verfahren treffen die Parteien die Entscheidung, wer die Kosten der Mediation in welcher Höhe trägt. Eine derartige Vereinbarung wird zu Beginn des Mediationsverfahrens zwischen den Beteiligten geschlossen. Zumeist wird dabei eine hälftige Teilung der Kosten zwischen den Konfliktparteien festgelegt. Wir informieren Sie vor Einleitung des Mediationsverfahrens genauestens über die zu erwartenden Kosten. - Wie lange dauert eine Mediation?
Die Dauer der Wirtschaftsmediation ist abhängig von der Anzahl der beteiligten Parteien sowie der Komplexität des Konfliktes. Wir haben Fälle mediiert, die drei Stunden aber auch mehrere Termine angedauert haben. Wir informieren Sie vor Einleitung des Mediationsverfahrens genauestens über den zu erwartenden Zeitrahmen. - Die andere Konfliktpartei redet nicht mehr mit mir. Wie soll ich dann den Weg der Mediation gehen?
Es besteht die Möglichkeit, dass wir die andere Konfliktpartei mit einem Anschreiben kontaktieren und über die Mediation informieren. - Was ist ein Konflikt, für den ich eine Mediation in Betracht ziehen kann?
Im Grunde alle Konfliktfälle, die ansonsten in einem gerichtlichen Verfahren entschieden werden. Darüber hinaus ist die Mediation für alle Meinungsverschiedenheiten und Spannungen regelmäßig geeignet, für die ein gerichtliches oder ähnliche Verfahren nicht zulässig sind. - Wo findet ein Mediationsverfahren statt?
An einem neutralen Ort oder an einem Ort, auf den sich die Konfliktparteien geeinigt haben.
Falls eine oder mehrere Ihrer Fragen auf unserer Seite nicht beantwortet wurden, kontaktieren Sie uns gerne, wir beantworten Ihnen selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich Ihre Fragen.